Experte für Angst und Aggressionsverhalten

Ich stelle mich mal vor.

Ich heiße Oliver, lieber ist mir aber Olli. Zu mir gehören meine drei Rüden: Lennox (Rottweiler,) Dario und Henry (Hannoversche Schweißhunde) und die Chefin im Rudel, die Katze Lilly.
In meinem Leben gab es nur kurze Momente ohne Hund. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und lernte früh, was zu einer gesunden Bindung gehört. 
In meinem Leben drehte sich oft alles um Hunde.
Mit 14 war ich mit meinem ersten Hund auf einem Hundetrainingsplatz, das war noch zu DDR-Zeiten. 
Ich lernte in der Zeit viele Arten der Ausbildung kennen - vom Starkzwang bis zur positiven Bestätigung durch Lob, Futter oder Spiel.
So wie die Zeiten sich geändert haben, hat sich zum Glück auch die Art und Weise in der Ausbildung geändert.
In den Jahren, die ich mit Hunden verbracht habe, erkannte ich auch, dass sich die Ausbildung von Hund zu Hund unterschiedlich aufbaute.
Von 1992 - ca. 1997 bekam ich die Möglichkeit als Diensthundeführer auf dem privaten Sektor zu arbeiten.
In dieser Zeit war das Leben mit den Hunden sehr intensiv, aber auch dieses Kapitel in meinem Leben war mal vorbei. 
Ich orientierte mich neu.
Dieses neue Leben und die Arbeit erfüllten mich nicht wirklich und ich fing an, Menschen bei Problemen mit ihren Hunden zu unterstützen.
Mein Interesse war schnell bei Hunden mit Auffälligkeiten - ob im Bereich Unsicherheit/Angst oder Aggressionsverhalten.
2016 bekam ich einen Anruf aus Neustrelitz, da saß ein Rottweiler aus schlechter Haltung. Er hatte zwei Möglichkeiten: seine Angst und Aggression zu überwinden und frei zu Leben oder im Tierheim alt zu werden.
Ich holte ihn zu uns und er entschied sich für das erste.
2017 bestand ich die Prüfung und Zulassung zum Hundetrainer.
Von 2018 bis 2021 bekleidete ich das Ehrenamt als Vorsitzender einer Ortsgruppe des Deutschen Schäferhundevereins. In dieser Zeit war ich als Schutzdiensthelfer tätig.
Von diesem Zeitpunkt an habe ich mehrere Hunde und ihre Halter dabei unterstützt, ihr Leben besser zu organisieren und zu bestehen.
Wer mich näher kennenlernen möchte, findet mich hier in der Hundeschule für ein "Starkes Team".
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und viel Input.

Mein Augenmerk bei der Arbeit mit dem Mensch-Hund-Team

  • Fair aber konsequent

  • Körpersprachliche Kommunikation

  • Klare Grenzen durch positive Bestätigung

  • Vermittlung zwischen Mensch und Hund

Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst du, o Mensch, sei Sünde? Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Franz von Assisi